IB Candidate School
Herzlich willkommen in der Sekundarstufe
Die Sekundarstufe I an der DISR umfasst die Klassenstufen 5 bis 10. Die Lernorganisation in der Sek I findet im gemeinsamen Klassenverband statt.
Die Sekundarstufe beginnt mit dem Eintritt in die 5. Klasse. Hier gilt es nun, die vielfältigen Stärken und Interessen der Kinder zu fördern und zu stärken, damit wir sie erfolgreich durch die Jahre der Sekundarstufe begleiten können. Damit uns das gelingt, lernen wir an der Deutschen Internationalen Schule in kooperativ-offenen Lernarrangements. Diese Lernarrangements ermöglichen es uns, dass wir auf unsere Schülerinnen und Schüler individuell eingehen können und sie gemäß ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen fordern und fördern können.
Die Kinder sind der Fokus unserer Arbeit
Wir wollen die Kinder ermutigen die Welt zu entdecken und zu verstehen, indem wir auf ihre Interessen eingehen, ihre Neugier wecken und ihre Talente stärken.
Es ist uns wichtig, dass die Kinder ein gutes Sozialverhalten entwickeln, somit fördern wir Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme und einen wertschätzenden und netten Umgang miteinander unter Berücksichtigung der Individualität jedes Kindes.
Wir Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Kindergartens sind uns dabei unserer Vorbildfunktion bewusst. Wir bieten den Kindern vielfältige, anregende Möglichkeiten, damit sie mit allen Sinnen lernen und forschen und sich spielerisch und kreativ mit ihrem Umfeld auseinandersetzen können.
Wir begleiten die Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg und unterstützen sie. Daher legen wir Wert darauf, mit den Eltern eine Partnerschaft einzugehen, die auf gegenseitiger Toleranz, Achtung und Wertschätzung basiert.
Als deutscher Kindergarten ist das Feiern von traditionellen Festen unserer Kultur ein fester Bestandteil unserer Konzeption und etwas Besonderes für jedes Kind. Dabei bringen wir allen anderen Kulturen großes Interesse und Respekt entgegen.
Unser Sekundarstufe soll für alle Kinder
- ein Ort des Wohlfühlens,
- ein Ort der Geborgenheit und
- des liebevollen und respektvollen Umgangs miteinander sein.
- Duis aute irure dolor
- Sed do eius mod
- Laboris nisi ut aliquip



IB Candidate School (English)
Deutsche Internationale Schule Riad is a candidate school for the International Baccalaureate (IB) Diploma Programme and pursuing authorization as an IB World School.
IB World Schools share a common philosophy—a commitment to improve the teaching and learning of a diverse and inclusive community of students by delivering challenging, high-quality programmes of international education that share a powerful vision.
Only schools authorized by the International Baccalaureate can offer any of its four academic programmes: the Primary Years Programme (PYP), the Middle Years Programme (MYP), the Diploma Programme or the Career-related Programme (CP). Candidate status gives no guarantee that authorization will be granted.
For further information about the IB and its programmes, visit www.ibo.org
IB Candidate School (Deutsch)
Die Deutsche Internationale Schule Riad ist eine Kandidatenschule für das International Baccalaureate (IB) Diploma Programme und strebt die Zulassung als IB World School an.
IB World Schools teilen eine gemeinsame Philosophie - das Engagement, das Lehren und Lernen einer vielfältigen und integrativen Gemeinschaft von Schülern zu verbessern, indem sie anspruchsvolle, qualitativ hochwertige internationale Bildungsprogramme anbieten, die eine starke Vision teilen.
Nur vom International Baccalaureate zugelassene Schulen können eines der vier akademischen Programme anbieten: das Primary Years Programme (PYP), das Middle Years Programme (MYP), das Diploma Programme oder das Career-related Programme (CP). Der Kandidatenstatus ist keine Garantie dafür, dass die Zulassung erteilt wird.
Weitere Informationen über das IB und seine Programme finden Sie unter www.ibo.org
Ein typischer Tag im Sekundarstufe II
08:30 – 09:15
Biologie
09:15 – 10:00
Chemie
10:00 – 10:30
Pause
10:30 – 11:15
Mathe
11:15 – 12:00
Deutsch
12:00 – 12:45
Mittagessen
12:45 – 13:30
Sport
13:30 – 14:15
Sport
14:15 – 15:00
Französich
15:00 – 15:45
Geschichte







